2013 gegründet und eröffnet, verstand sich das Studio Zaubermusik von Anfang an nicht nur als Musikschule, sondern als Ort der Begegnung und des Geschehens.
Ausgangspunkt dieser Idee war, dass Meike Rath neben ihren langjährigen Lehrtätigkeiten im Instrumentalunterricht und in der Allgemeinen Musikerziehung für mehrere Schuljahre als Musiklehrerin und Fachbereichsleiterin Musik an einer Waldorfschule, zusätzlich an einem Gymnasium, tätig war. Dort hatte sie Erfahrungen in beiden Sekundarstufen gesammelt, sodass sie sich insgesamt einen breiten Überblick in Bezug auf verschiedene pädagogische Konzepte und Musikunterricht in unterschiedlichen Altersstufen verschaffen konnte.
Hier entstand der Wunsch nach einem interessanten, abwechslungsreichen und praxisorientierten Unterricht der etwas anderen Art, zusätzlich die Vision zu mannigfaltigen Möglichkeiten der Begegnung rund um das Thema Musik. Da sich quasi jeder Mensch in der einen oder anderen Form für Musik interessiert oder gar begeistert, war von Anklang und Resonanz auf diese Vision auszugehen.
Nach den Erfahrugen an privaten und staatlichen Schulen entschied Meike Rath, ihre eigene Schule zu gründen. Im Studio Zaubermusik stellte sie von Beginn an Workshops, Seminare, Gruppenerlebnisse im Allgemeinen und Salonkultur in den Vordergrund.
Diese fanden anfangs vorrangig für Kinder im Bereich der musikalischen Früherziehung und der Allgemeinen Musikerziehung statt. Ein sehr begehrtes Angebot waren die Eltern-Kind-Gruppen mit einem Elternteil und Kindern im Alter zwischen sechs Monaten und drei Jahren. Später wurden Gruppen wie die Klavierwerkstatt und die Harfenwerkstatt eingerichtet, in denen Schülerinnen und Schüler unter dem Motto ‚work in progress’ die Möglichkeit erhielten, (unfertige) Stücke, an denen sie aktuell arbeiteten, der Gruppe vorzustellen, Feedbacks und Tips der Gruppe mit professioneller Begleitung eines Lehrenden zu erhalten, ggf. von den Erfahrungen der anderen zu profitieren oder selbst anderen zu helfen, sie zu motivieren und zu unterstützen.
Ergänzt wurde das Gruppenangebot durch bspw. ‚Harfen-Tastings‘, bei denen Interessierte die Möglichkeit erhielten, die Harfe bzw. die verschiedenen Harfenarten aus der Nähe zu erleben und kennenzulernen und in lockerer Atmosphäre bei Getränken und Snacks etwas über ihre Geschichte, Herkunft und kulturelle Aspekte der Harfe zu erfahren.
Ebenso gehörte die Veranstaltungsreihe ‚Salonkultur Obere Etage‘ zum Angebot des Studios, deren musikalisches Konzept dem der Konzertreihe 'MiA - Musik im Amtshaus' ähnelte, deren Künstlerische Leiterin Meike Rath anfangs war, jedoch war im Salon eine persönlichere und intensivere Begegnung und Interaktion zwischen Publikum und Künstlern möglich.
Im Jahr 2017 wurde das Studio um eine Praxis für Klangtherapie erweitert. Seit 2021 bietet das Studio zusätzlich die berufsbegleitende Ausbildung in Klangtherapie an.
Durch die Coronazeit und durch Meikes zusätzliche Tätigkeit als Leiterin einer städtischen Musikschule im Ruhrgebiet wurde das vormals rege musikalische Leben im Studio Zaubermusik zwischenzeitig eingeschränkt.
Anfang 2025 erlebte das Studio Zaubermusik eine Art Wiedergeburt und Neuauflage und ist seitdem mit zahlreichen neuen und verbesserten Angeboten voll und ganz am Start!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.