"Als ich Meike traf, änderte sich mein Verhältnis zur Musik gänzlich. Meike eröffnete mir meinen persönlichen Raum, in dem meine Musik sein durfte.
Dies half mir nicht nur musikalisch, sondern für meine gesamte Persönlichkeitsentwicklung, da ich bei Meike (musikalisch) sein durfte, wie ich bin.
Was ich besonders stark an Meike finde ist, dass sie ihr gesamtes künstlerisches Freidenkertum (welches ich liebe!) auf sehr solide Füße stellt, sehr genau darauf achtet, dass ihre Schülerinnen und Schüler von Anfang an und zu jedem Zeitpunkt technisch stabil und beständig sind.
Damit erschafft sie die gnadenlos gute Brücke zwischen Kopf und Herz, Freigeist und Disziplin, flow und Ritual.
Wer auch immer sich zur Musik hingezogen fühlt (auch blutige Anfänger!) und dabei richtig gut begleitet werden möchte, der wende sich an Meike!"
Anna-Lena G. (32 J. / 2025)
Unabhängig von den Terminen, die durch das Studio Zaubermusik selbst angeboten werden:
Sie können jeden Workshop für ganze Gruppen ("geschlossene Gesellschaft") zu Ihren Wunschterminen buchen!
Anlässe hierzu wären beispielsweise:
• für Ihre Geschäftspartner oder Mitarbeitenden als 'Work-Life-Balance-Projekt', als 'Teambuilding-Event' oder als der etwas andere, originelle Betriebsausflug
• als Geschenk für all Ihre Liebsten z.B. zu Weihnachten (gemeinsamer Workshop, gemeinsames Konzert, gemeinsame Meditation)
• für eine Gruppe von Freundinnen und Freunden, die gemeinsam etwas Tolles unternehmen und erleben möchten
• für den etwas anderen Junggesellinnen-Abschied - falls man keine Lust auf die üblichen Aktionen hat
• für feste Gruppen, z.B. Trauergruppen, Vereine, musikalische Gruppen, Spielkreise etc.
Fragen Sie einfach an! - Ihrer Fantasie sollten hierbei keine Grenzen gesetzt sein!
Ihr Einstieg in die Welt der Tasten!
Sie wollten schon immer Klavier spielen, wissen jedoch nicht, wo Sie anfangen sollen?
Dann ist dieser Schnupperkurs genau das Richtige für Sie! In entspannter Atmosphäre lernen Sie ganz unverbindlich die ersten Töne und einfache Melodien – ganz ohne Vorkenntnisse. Ebenso eignet sich der Kurs für Menschen, die "früher einmal" Unterricht hatten, aufgehört haben, und sich mit dem Gedanken tragen, nochmals zu beginnen.
✔️ Erste Grundlagen spielerisch entdecken
✔️ Instrument entdecken
✔️ Leichte Stücke und Begleitungen ausprobieren
✔️ Tipps für Haltung und Technik
✔️ Spaß am Musizieren erleben
✔️ Beantwortung all Ihrer Fragen
✔️ kreative, individuelle Herangehensweise
Voraussetzungen: Interesse & Neugierde
Preise:
Einzel: 2 Stunden | 120 €
Duo/2 Pers.: 3 Stunden | 160 € p.P.
Gruppe: 3 Stunden | 90 € p.P.
inkl. Wasser, Kaffee, Tee und Snacks
Entdecken Sie die Welt der Saiten!
Sie lieben den Klang der Harfe und möchten das Instrument einmal selbst ausprobieren?
Dann ist dieser Schnupperkurs genau das Richtige für Sie! Ohne Vorkenntnisse lernen Sie die ersten Töne, einfache Melodien und Begleitungen – spielerisch und mit viel Freude am Musizieren.
✔️ Erste Töne und leichte Melodien entdecken
✔️ Grundlagen der Spieltechnik kennenlernen
✔️ Verschiedene Harfen ausprobieren
✔️ Musik in entspannter Atmosphäre erleben
✔️ Beantwortung all Ihrer Fragen
✔️ kreative, individuelle Herangehensweise
Voraussetzungen: Interesse & Neugierde
Preise:
Einzel: 2 Stunden | 120 €
Duo/2 Pers.: 3 Stunden | 160 € p.P.
Gruppe: 3 Stunden | 90 € p.P.
inkl. Wasser, Kaffee, Tee und Snacks
Klang erleben –
Tauchen Sie ein in die Welt der Klänge!
Klänge berühren, entspannen und inspirieren. In diesem Schnupperkurs entdecken Sie verschiedene Klanginstrumente wie Klangschalen, Gongs, Monochorde, Handpans oder Harfen und erfahren, wieKlang Ihren Körper und Geist positiv beeinflussen kann.
Vielleicht tragen Sie sich mit dem Gedanken, eine Klangmassage zu nehmen, interessieren sich für Klangtherapie oder für "Klang für den Hausgebrauch", hier erhalten Sie gute Eindrücke und einen Überblick.
✔️ Verschiedene Klanginstrumente ausprobieren
✔️ Wirkung von Schwingungen und Resonanzen erleben
✔️ Spielerische Übungen zur Klangwahrnehmung
✔️ Entspannung und kreative Klangexperimente
Voraussetzungen: Interesse & Neugierde
Preise:
Einzel: 2 Stunden | 120 €
Duo/2 Pers.: 3 Stunden | 160 € p.P.
Gruppe: 3 Stunden | 90 € p.P.
inkl. Wasser, Kaffee, Tee und Snacks
Sie spielen Klavier, Harfe oder ein anderes Instrument und möchten endlich verstehen, wie Akkorde funktionieren?
Dieser Workshop richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger, die die Grundlagen der Harmonik entdecken und praktisch anwenden möchten. In entspannter Atmosphäre lernen wir, Akkorde zu spielen, einfache Begleitungen zu gestalten und Musik harmonisch zu verstehen.
Akkorde sind das Fundament vieler Musikstile – von Klassik über Pop bis hin zu Jazz und Weltmusik. In diesem Workshop erkunden wir die Welt der Akkorde sowohl theoretisch als auch praktisch und übertragen das Wissen gezielt auf Klavier, Harfe oder andere Instrumente.
✔️ Was sind Akkorde?
Einführung in Dur- und Mollakkorde
✔️ Akkorde finden & spielen:
Grundstellung und einfache Umkehrungen
✔️ Einfache Akkordverbindungen:
Wie Akkorde miteinander klingen
✔️ Begleitung mit Akkorden:
Rhythmische Muster für verschiedene Stile
✔️ Erste Schritte zur Improvisation:
Kreatives Spiel mit Akkorden
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
• Anfängerinnen und Anfänger am Instrument, die Akkorde verstehen und spielen lernen möchten
• Musikliebhaberinnen und -liebhaber, die ihre
Begleitungstechniken verbessern wollen
• Alle, die Freude an Harmonie und kreativem
Musizieren haben
• KlavierspielerInnen und HarfenistInnen, die ihr harmonisches Verständnis vertiefen möchten
• Alle, die kreative Begleitungen und
Improvisationen ausprobieren möchten
Voraussetzungen: keine
... nur Neugier und Freude am Musizieren!
Preise:
Einzel: 2 Stunden | 120 €
Duo/2 Pers.: 3 Stunden | 160 € p.P.
Gruppe: 3 Stunden | 90 € p.P.
inkl. Wasser, Kaffee, Tee und Snacks
Dieser Workshop richtet sich an Spielerinnen und Spieler, die am vorangehenden Beginner-Workshop teilgenommen haben und nun ihr harmonisches Wissen vertiefen und ihr Spiel klanglich erweitern möchten.
Wir beschäftigen uns mit komplexeren Akkorden, erweiterten Voicings und kreativen Möglichkeiten der Begleitung und Improvisation.
✔️ Akkordverbindungen und Progressionen: Wie Akkorde musikalisch sinnvoll einander folgen
✔️ verminderte und übermäßige Akkorde
✔️ Voicings und Umkehrungen: Klangliche
Gestaltungsmöglichkeiten am Instrument
✔️ Begleitung und Improvisation:
Praktische Anwendung in verschiedenen Stilen
✔️ Interaktion mit verschiedenen Instrumenten
✔️ Erweiterte Harmonik: Septakkorde, alterierte Akkorde, Quart-Voicings, Cluster
✔️ Stilistische Anwendungen: Jazz, Pop, Weltmusik
✔️ Akkorde gezielt und differenziert einsetzen
✔️ Dynamik & Ausdruck: Klanggestaltung
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
• Fortgeschrittene Klavier- und HarfenspielerInnen mit soliden harmonischen Grundlagen
• MusikerInnen, die ihre Begleit- und Improvisationsfähigkeiten ausbauen wollen
Durch eine Mischung aus Theorie, Praxis und kreativem Experimentieren entwickeln die Teilnehmenden ein tieferes Verständnis für komplexe Akkorde und deren Einsatz in der Musik.
Tauche ein in die faszinierende Welt der erweiterten Harmonik und entdecke neue klangliche Möglichkeiten!
Voraussetzungen: mind. eine Teilnahme an dem Vorgänger-Workshop "Akkorde in Theorie und Praxis Beginner"
Preise:
Einzel: 2 Stunden | 120 €
Duo/2 Pers.: 3 Stunden | 160 € p.P.
Gruppe: 3 Stunden | 90 € p.P.
inkl. Wasser, Kaffee, Tee und Snacks
Dieser Workshop richtet sich an fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler, die an den vorangehenden Workshops Beginner und Advanced teilgenommen haben und nun ihr harmonisches Wissen noch mehr vertiefen und ihr Spiel klanglich erweitern möchten, die ihr harmonisches Vokabular auf höchstem Niveau erweitern und gezielt in ihrer musikalischen Praxis anwenden möchten.
✔️ Fortgeschrittene Harmonik & moderne Klangsprache
✔️ Erweiterte Harmonisationstechniken
✔️ Voicing-Konzepte für Klavier & Harfe, Spread Voicings, Open Harmony
✔️ Stilistische Spezialisierung: Jazzharmonik, Im. pressionismus, Neue Musik, Filmmusik
✔️ Freie Improvisation & kompositorische Ansätze: Akkorde als Basis für kreative Gestaltung
✔️ Interaktion & Arrangement: Feinabstimmung von Harmonie, Dynamik und Artikulation im Zu. sammenspiel (von Klavier und Harfe)
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
• fortgeschrittene bis professionelle PianistInnen und HarfenistInnen, die ihre harmonischen
Möglichkeiten ausbauen möchten
• MusikpädagogInnen, die komplexe harmonische Konzepte didaktisch aufbereiten möchten
• Komponistinnen und Arrangeurinnen, die gezielt mit erweiterten Akkorden arbeiten möchten
Mit einer Kombination aus Analyse, Hörbeispielen, praktischen Übungen und gemeinsamen Experimenten erkunden wir neue klangliche Dimensionen und erweitern das harmonische Spektrum auf Klavier und Harfe.
Ein Workshop für alle, die Akkorde nicht nur spielen, sondern auf höchstem Niveau gestalten wollen!
Voraussetzungen: mind. jew. eine Teilnahme an den Vorgänger-Workshops "Akkorde in Theorie und Praxis Beginner & Advanced"
Preise:
Einzel: 2 Stunden | 120 €
Duo/2 Pers.: 3 Stunden | 160 € p.P.
Gruppe: 3 Stunden | 90 € p.P.
inkl. Wasser, Kaffee, Tee und Snacks
Noten spielend leicht verstehen
Ob Sie gerade ein Instrument lernen, in einer Band, einem Chor oder Ensemble spielen oder einfach neugierig sind: In diesem Workshop lernen Sie die Welt der Noten kennen – Schritt für Schritt, klar verständlich und praxisnah.
Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen der Notenschrift:
Mit abwechslungsreichen Methoden – von Hör- und Bewegungsübungen über kleine Rhythmusspiele bis hin zu praktischem Ausprobieren auf Instrumenten – wird Notenlesen nicht nur verständlich, sondern auch lebendig.
Material: Alle nötigen Materialien werden gestellt. Wer mag, kann gerne ein eigenes Instrument, Notenhefte oder Fragen aus dem Musikalltag mitbringen – insbesondere, wenn Sie bestimmte Stücke oder Themen besser verstehen möchten.
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Egal ob jung oder alt, mit oder ohne Vorkenntnisse: Der Workshop richtet sich an alle, die Musik besser verstehen und selbstständig umsetzen möchten. Ideal auch für WiedereinsteigerInnen oder Eltern, die ihre Kinder beim Üben unterstützen wollen.
Lernen mit Spaß – und endlich verstehen, was auf dem Notenblatt steht!
Preise:
Einzel: 2 Stunden | 120 €
Duo/2 Pers.: 3 Stunden | 160 € p.P.
Gruppe: 3 Stunden | 90 € p.P.
inkl. Wasser, Kaffee, Tee und Snacks
Verstehen & Anwenden
Die Sprache der Musik entschlüsseln
Akkorde, Tonarten, Kadenzen – Harmonielehre ist der Schlüssel zu einem tieferen Verständnis von Musik. In diesem Workshop lernen Sie, wie Harmonien aufgebaut sind, warum sie funktionieren und wie Sie sie in der Praxis anwenden können – egal ob beim Spielen, Komponieren oder Improvisieren.
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Dieser Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die ein solides Fundament in der Harmonielehre aufbauen oder ihr Wissen vertiefen möchten. Notenkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich!
Melden Sie sich an und entdecken Sie, wie spannend und praktisch Harmonielehre sein kann!
Preise:
Einzel: 2 Stunden | 120 €
Duo/2 Pers.: 3 Stunden | 160 € p.P.
Gruppe: 3 Stunden | 90 € p.P.
inkl. Wasser, Kaffee, Tee und Snacks
Besser hören, besser spielen! - Trainieren Sie Ihr Gehör für Musik & Improvisation!
Ein gutes Gehör ist der Schlüssel zu sicherem Musizieren, Improvisation und schnellerem Lernen neuer Stücke. In diesem Workshop lernen Sie, musikalische Strukturen mit dem Gehör zu erfassen und bewusst anzuwenden – egal, ob Sie nach Noten spielen oder frei musizieren möchten.
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Dieser Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die ihr musikalisches Gehör systematisch verbessern möchten – ob für Klassik, Pop, Jazz oder Improvisation. Notenkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich!
Melden Sie sich an und entdecken Sie, wie Ihr Gehör Sie zu einem besseren Musiker macht!
Preise:
Einzel: 2 Stunden | 120 €
Duo/2 Pers.: 3 Stunden | 160 € p.P.
Gruppe: 3 Stunden | 90 € p.P.
inkl. Wasser, Kaffee, Tee und Snacks
Why? - How? - What?
Warum? - Wie? - Was?
Sie hatten einmal völlig euphorisch mit dem Erlernen eines Musikinstruments angefangen, kommen aber nicht so richtig weiter, können sich oft nicht aufraffen, wissen nicht warum und möchten dies verstehen und ändern?
Das Golden Circle Modell in Bezug auf das Erlernen eines Musikinstruments kann und wird Ihnen dabei helfen, wenn Sie sich darauf einlassen.
Das Golden Circle Modell von Simon Sinek bietet eine strukturierte Herangehensweise, um Motivation und Lernprozesse beim Üben eines Musikinstruments zu verstehen und gezielt zu fördern. Die drei Ebenen – WHY (Warum?), HOW (Wie?), WHAT (Was?) – helfen MusikerInnen, effektiver zu üben und langfristig motiviert zu bleiben.
Diesen Fragen gehen wir in einer Art Coaching-Prozess auf den Grund:
1. WHY -
Warum lerne und übe ich ein Instrument?
Das „Warum“ ist die tiefste Ebene und beschreibt die persönliche Motivation und das innere Ziel.
Beispielhafte Leitfragen:
• Warum möchte ich dieses Instrument spielen?
• Welche Emotionen oder Werte verbinde ich mit Musik?
• Was ist mein langfristiges Ziel mit dem Instrument?
Mögliche Antworten:
• „Musik ist für mich ein Ausdruck meiner Persönlichkeit.“
• „Ich möchte mich mit anderen musikalisch austauschen und in einer Band/Orchester spielen.“
• „Das Spielen hilft mir, mich zu entspannen und Stress abzubauen.“
• „Ich liebe die Herausforderung und möchte mich musikalisch weiterentwickeln.“
Das „Warum“ gibt dem Üben einen tieferen Sinn und hilft dabei, auch in schwierigen Phasen motiviert zu bleiben.
2. HOW - Wie übe ich sinnvoll und effektiv?
Das „Wie“ beschreibt die Methoden, Strategien und Prinzipien, die das Lernen und Üben erfolgreich machen.
Beispielhafte Leitfragen:
• Wie kann ich mein Üben strukturieren, um Fortschritte zu machen?
• Welche Techniken helfen mir, meine Ziele zu erreichen?
• Wie bleibe ich motiviert und verhindere Frustration?
Mögliche Ansätze:
• Gezieltes Üben statt bloßes Wiederholen (z. B. langsames Üben, Fokus auf schwierige Passagen)
• Methodenvielfalt (z. B. mit Metronom üben, in Abschnitten arbeiten, visuelle oder auditive Hilfsmittel nutzen)
• Regelmäßigkeit und Disziplin (kurze, konzentrierte Übeeinheiten statt langes, ineffektives Spielen)
• Kreatives Üben (Improvisation, eigene Interpretationen entwickeln, mit anderen musizieren)
Das „Wie“ entscheidet über den Lernfortschritt und die Freude am Üben.
3. WHAT – Was übe ich konkret?
Das „Was“ beschreibt die konkreten Inhalte und Aufgaben des Übens.
Beispielhafte Leitfragen:
• Welche Stücke oder Übungen arbeite ich gerade durch?
• Welche technischen Fertigkeiten oder Musikstile möchte ich beherrschen?
• Welche konkreten Ziele setze ich mir für diese Woche oder diesen Monat?
Mögliche Antworten:
• „Ich übe eine bestimmte Tonleiter, um meine Technik zu verbessern.“
• „Ich arbeite an einem neuen Stück, um meine Ausdruckskraft zu erweitern.“
• „Ich trainiere gezielt meine Rhythmik, indem ich mit einem Metronom spiele.“
• „Ich übe für ein bevorstehendes Konzert oder eine Prüfung.“
Das „Was“ ist sichtbar und messbar, aber ohne ein klares „Warum“ und „Wie“ bleibt das Üben oft oberflächlich oder unstrukturiert.
FAZIT: Effektives Üben beginnt mit dem „Warum“!
Viele MusikerInnen konzentrieren sich vor allem auf das „Was“ – also auf das reine Spielen von Stücken oder Übungen. Doch wirklich nachhaltiges Lernen beginnt mit dem „Warum“. Wer sich bewusst macht, warum er oder sie ein Instrument spielt, kann das Üben motivierter und effektiver gestalten. Mit sinnvollen „Wie“-Methoden wird das Üben gezielt und produktiv, sodass echte Fortschritte möglich sind.
Das Golden Circle Modell hilft MusikerInnen, bewusster zu üben, motiviert zu bleiben und ihr musikalisches Potenzial bestmöglich zu entfalten.
Voraussetzungen: Der Wille und die Bereitschaft, das Üben und Spielen mit Freude und Leichtigkeit auf ein höheres Level zu bringen.
Preise:
Einzel: 2 Stunden | 120 €
Duo/2 Pers.: 3 Stunden | 160 € p.P.
Gruppe: 3 Stunden | 90 € p.P.
inkl. Wasser, Kaffee, Tee und Snacks
Mit der richtigen Strategie
schneller Fortschritte machen
Wie oft sitzen Sie am Instrument und haben das Gefühl, nicht wirklich voranzukommen? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Übezeit optimal nutzen, um schneller Fortschritte zu machen und mit mehr Freude zu spielen. Daher die Inhalte des Workshops:
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Der Workshop richtet sich an Musikerinnen und Musiker aller Niveaus, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Der Schlüssel zu gutem Musizieren liegt im richtigen Üben. Statt stundenlang zu spielen und wenig Effekt zu sehen, hilft eine durchdachte Übepraxis, schneller und nachhaltiger Fortschritte zu machen.
Hier einige Tips vorab:
1. Strukturierte Übezeit statt zielloses Spielen
2. Schwierige Stellen effektiv meistern
3. Mentales Üben und bewusste Pausen
4. Kreativ bleiben und Spaß am Üben finden
5. Kurze, regelmäßige, konzentrierte Einheiten
6. Langsam und bewusst spielen
7. Mit Aufnahme und Reflexion arbeiten
Effizientes Üben bedeutet, mit möglichst wenig Zeitaufwand möglichst große Fortschritte zu erzielen. Dies vertiefen wir in diesem Workshop!
Voraussetzungen: Der Wille und die Bereitschaft, das Üben und Spielen mit Freude und Leichtigkeit auf ein höheres Level zu bringen.
Preise:
Einzel: 2 Stunden | 120 €
Duo/2 Pers.: 3 Stunden | 160 € p.P.
Gruppe: 3 Stunden | 90 € p.P.
inkl. Wasser, Kaffee, Tee und Snacks
Why? - How? - What?
Warum? - Wie? - Was?
Das Golden Circle Modell von Simon Sinek beschreibt drei zentrale Ebenen, die den Erfolg und die Motivation eines Unternehmens oder einer Tätigkeit bestimmen: WHY (Warum?), HOW (Wie?), WHAT (Was?). Dieses Modell lässt sich hervorragend auf die Musikpädagogik übertragen, um den eigenen Unterricht bewusst zu gestalten und SchülerInnen nachhaltig zu inspirieren.
1. WHY – Warum unterrichten wir Musik?
Das „Warum“ ist die tiefste Ebene des Modells und beschreibt die übergeordnete Vision und den inneren Antrieb einer Lehrperson.
Beispielhafte Leitfragen:
• Warum ist Musikunterricht wichtig?
• Welche Werte und Überzeugungen treiben mich als MusikpädagogIn an?
• Welchen langfristigen Einfluss möchte ich auf meine SchülerInnen haben?
Mögliche Antworten in der Musikpädagogik:
• „Ich möchte Menschen durch Musik verbinden und ihre kreative Ausdruckskraft fördern.“
• „Musikunterricht soll Freude am Musizieren wecken und lebenslange musikalische Teilhabe ermöglichen.“
• „Ich möchte Schüler*innen helfen, sich durch Musik persönlich weiterzuentwickeln.“
Das Warum gibt dem Unterricht eine tiefere Bedeutung und schafft eine inspirierende Lernatmosphäre.
2. HOW –
Wie gestalten wir den Musikunterricht?
Diese Ebene beschreibt die Methoden, Konzepte und pädagogischen Prinzipien, die das „Warum“ in die Praxis umsetzen.
Beispielhafte Leitfragen:
• Welche Lehrmethoden nutze ich, um meine Vision umzusetzen?
• Wie motiviere ich meine Schüler*innen?
• Wie gestalte ich einen inklusiven und inspirierenden Musikunterricht?
Mögliche Ansätze:
• Ganzheitlicher Musikunterricht (z. B. Lernen durch Hören, Bewegung, Improvisation)
• Genreübergreifende Ansätze (z. B. Verbindung von Klassik, Jazz, Pop, Weltmusik)
• Individuelle Förderung (angepasste Lernwege für verschiedene SchülerInnen)
• Ensemble- und Gruppenarbeit zur Förderung sozialer und musikalischer Kompetenzen
Das „Wie“ entscheidet darüber, wie effektiv und motivierend das Lernen für Schüler*innen ist.
3. WHAT – Was unterrichten wir konkret?
Die äußerste Ebene des Golden Circle beschreibt die Inhalte und konkreten Unterrichtsangebote.
Beispielhafte Leitfragen:
• Welche Stücke, Übungen und Repertoires nutze ich?
• Welche Instrumente, Techniken oder Musikstile vermittle ich?
• Welche Unterrichtsformate biete ich an (Einzelunterricht, Ensemble, Online-Unterricht etc.)?
Mögliche Antworten:
• „Ich unterrichte Harfe mit einem Fokus auf Pop- und Weltmusik.“
• „Mein Unterricht beinhaltet Improvisation, Gehörbildung und Songwriting.“
• „Ich leite ein SchülerInnen-Ensemble, das moderne Arrangements spielt.“
Das Was ist das sichtbare Ergebnis der pädagogischen Arbeit – doch ohne ein klares „Warum“ und „Wie“ bleibt es oft wenig inspirierend.
FAZIT: Inspiration in der Musikpädagogik durch das Golden Circle Modell
Ein musikpädagogischer Ansatz, der vom Warum aus gedacht wird, schafft eine tiefere Verbindung zu SchülerInnen und gibt dem Unterricht Sinn.
Lehrpersonen, die sich ihrer persönlichen Motivation bewusst sind, gestalten den Unterricht mit mehr Leidenschaft und fördern nachhaltiges musikalisches Lernen.
Das Modell hilft dabei, den eigenen Unterricht zu reflektieren, weiterzuentwickeln und authentisch zu gestalten – für eine inspirierende und wirksame Musikpädagogik.
Voraussetzungen: Sie sind MusikpädagogIn und möchten Ihren Unterricht interessanter und effizienter gestalten - im Interesse Ihrer SchülerInnen und vor allem auch in Ihrem eigenen Interesse!
Preise:
Einzel: 2 Stunden | 120 €
Duo/2 Pers.: 3 Stunden | 160 € p.P.
Gruppe: 3 Stunden | 90 € p.P.
inkl. Wasser, Kaffee, Tee und Snacks
Übung macht den Meister!
Allzu oft kommt es vor, dass Teilnehmende eines Workshops oder Seminars dieses gern wiederholen möchten. Sie haben bemerkt, dass jeder einzelne Workshop reichhaltig angefüllt ist mit Informationen, Inhalten und Erfahrungen.
Daher möchten manche einen Workshop nochmals besuchen, um ihr Wissen und ihre Praxis zu festigen, oder auch das Ganze nochmals auf einer tieferen Ebene zu erleben.
Ideal...
... zur Festigung und Sicherung des Wissens, der Praxis und Übung
... nach einer Pause
... für Wiedereinsteiger
Voraussetzungen: Das Modul, welches wiederholt werden möchte, muss vorher belegt worden sein.
Preise:
jeweiliger Workshop-/Seminarpreis minus 10%
In allen Preisen sind Wasser, Kaffee, Tee und Snacks enthalten.
Bundle: Schnupper (2 Workshops):
Schnupperkurs nach Wahl + ein weiterer Workshop nach Wahl (Sie dürfen hier auch Module aus der Ausbildung Klang wählen!)
• Normalpreis Einzel: 240 € | 4 Std.
• Ihr Preis: 215 € | 4 Std.
• Normalpreis Duo: 320 € p.P. | 9 Std.
• Ihr Preis: 285 € p.P. | 9 Std.
Bundle: Akkorde
2 Workshops (Akkorde Beginner + Advanced):
jeweiliger Preis minus 5% auf Gesamt
3 Workshops (Akkorde Beginner, Advanced + Pro):
jeweiliger Preis minus 10% auf Gesamt
Bundle: Gute Theorie für gute Praxis
2 Workshops (Harmonielehre + Gehörbildung):
jeweiliger Preis minus 5% auf Gesamt
Bundle: Best Practice
2 Workshops (Effizientes Üben + Golden Circle):
jeweiliger Preis minus 5% auf Gesamt
Bundle: Flex (frei nach Wahl):
Sie erwerben einen Gutschein für
500 €, der einen Wert von 550 € hat! Sie erhalten also 50 € Extraguthaben! Den Gutschein können Sie flexibel einsetzen für alle Module, für Klangmassagen oder Geschenkgutscheine!
Preis: 500 € | Wert: 550 €
(siehe auch "Besondere Angebote")
Bundle-Preise gelten bei verbindlicher Vorausbuchung bzw. Vorauszahlung
Sie möchten einen Workshop zu einem bestimmten Thema besuchen, das Sie interessiert, und haben diesen hier nicht gefunden?
Dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf und teilen uns Ihren Wunsch mit! Wir sind offen und dankbar für Vorschläge und Ideen und interessieren uns dafür, was Sie interessiert!
Sie möchten einen Workshop für eine ganze Gruppe buchen? Bspw. für einen Junggesellinnen-Abschied, eine Trauergruppe oder einfach als besondere Aktion mit Freunden, Familie oder Geschäftspartnern? Als Fortbildung für Ihren Betrieb oder Betriebsausflug?
Sie haben Ideen oder Wünsche, deren Beantwortung Sie hier nicht gefunden haben?
Dann sprechen Sie uns bitte an! Wir sind sehr offen für kreative und originelle Ideen!
Beschenken Sie einen geliebten Menschen mit einem Date mit sich selbst!
Sie oder er wird es Ihnen von Herzen danken.
Grundsätzlich können alle Angebote des Studio Zaubermusik als Gutschein verschenkt werden.
Hier eine Auswahl der beliebtesten Angebote:
• Betrag nach Wahl | beschenkte Person kann selbst ein Angebot wählen
• Gutschein {550 für 500} | Sie zahlen 500 € für einen Guthabensgutschein im Wert von 550 €
Sie können frei wählen, was Sie mit 550 € Guthaben machen | alle Angebote frei wählbar
für mehr Infos nehmen Sie gern Kontakt auf
• Schnupperstunde Klavier oder Harfe | 60 Minuten | 40 €
• Klangmassage Deluxe | 90 Minuten | 90 € | alle Klangelemente enthalten
• ferienSPASS | der Pass für 2 Stunden Unterricht à 60 Minuten in den Ferien* | gesamt 90 €
* Ferien der allgemeinbildenden Schulen entsprechend der amtlichen Regelung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen
Gutschein gültig für ein Jahr ab Ausstellungsdatum
• Klangmeditation mit Harfe | LauschZeit | jeden ersten Freitag im Monat | 90 Minuten | 29 €
• Klangmeditation Klangwelle | jeden dritten Sonntag im Monat | 90 Minuten | 25 €
Hier können Sie den Newsletter des Studio Zaubermusik bestellen (jederzeit widerrufbar):
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.