Klavierunterricht

Fundierter und empathischer Klavierunterricht - Musikalisches Lernen mit Herz und Verstand
für Kinder • Jugendliche • Erwachsene • Anfänger • Fortgeschrittene • jede Altersstufe

Ein guter Klavierunterricht ist mehr als das bloße Erlernen von Technik und Noten. 
Er verbindet fundierte musikalische Ausbildung mit einem einfühlsamen pädagogischen Ansatz,
der die individuellen Bedürfnisse und Stärken der Lernenden in den Mittelpunkt stellt.
Dies ist unsere Philosophie im Studio Zaubermusik!

Fachliche Qualität und 
methodische Vielfalt

Ein fundierter Klavierunterricht basiert auf soliden musikpädagogischen Prinzipien und einer durchdachten Methodik. Dazu gehören:

• Technische Grundlagen: Gezielte Übungen zur Fingerfertigkeit, Anschlagstechnik und Koordination.

• Musikalische Gestaltung: Dynamik, Phrasierung und Ausdruck werden bewusst geschult, um ein authentisches, persönliches Spiel zu entwickeln.

• Vielfältiges Repertoire: Von Klassik über Jazz bis zu moderner Musik – ein breites stilistisches Spektrum fördert die musikalische Vielseitigkeit und Motivation.

• Notenlesen & Gehörbildung: Beides wird parallel gefördert, um eine tiefere musikalische Verbindung zu ermöglichen.

Individuelle Förderung

 

Jeder Mensch lernt anders – ein einfühlsamer Unterricht nimmt darauf Rücksicht:

• Individuelle Lernwege: Unterrichtsinhalte werden an das Lerntempo, die Interessen und die persönlichen Ziele der Schülerinnen und Schüler angepasst.

• Motivation und Freude: Spielerische und kreative Elemente, Improvisation und eigene musikalische Ideen machen das Lernen lebendig.

• Angstfreies Lernen: Fehler sind Teil des Prozesses. Ein unterstützendes, wertschätzendes Umfeld stärkt das Selbstvertrauen und die Spielfreude.

Ganzheitlicher Ansatz - Musik als Ausdrucksmittel

Klavierspielen ist nicht nur Technik, sondern auch Ausdruck von Emotionen. Ein ganzheitlicher Unterricht fördert:

• Kreativität und Improvisation: Neben dem klassischen Notenspiel ist freies Musizieren eine wertvolle Ergänzung.

• Musikalisches Erleben: Durch bewusste Klanggestaltung lernen Schülerinnen und Schüler, Musik nicht nur zu spielen, sondern zu fühlen.

• Verbindung zur eigenen Persönlichkeit: Jeder entwickelt seinen eigenen musikalischen Ausdruck – der Unterricht unterstützt dabei, diesen zu entdecken und zu entfalten.

Fundierter und empathischer Klavierunterricht kombiniert technisches Können mit musikalischem Ausdruck und Freude am Spiel.
Er schafft eine Umgebung, in der Lernen auf Augenhöhe geschieht und Musik als lebendige, persönliche Erfahrung erlebt wird.
So entsteht nicht nur eine fundierte musikalische Ausbildung, sondern eine nachhaltige Begeisterung für das Klavierspiel.
 

"Musik ist für die Bildung ein wirksameres Instrument als jedes andere,
da Rhythmus und Harmonie ihren Weg in die tiefsten Winkel der Seele finden.
(Platon, Der Staat)

 Stimmen über den Klavierunterricht

Was Schülerinnen, Schüler und Eltern zu sagen haben:
 

"Meine Tochter Aurelia (10 J.) nimmt seit 2020 Harfen- und Klavierunterricht im Studio Zaubermusik und ist nach wie vor begeistert. Frau Rath gestaltet den Unterricht mit viel Einfühlungsvermögen und passt ihn individuell an das Tempo und die Wünsche meiner Tochter an. Ihre Kompetenz, langjährige Erfahrung und ihre spürbare Leidenschaft für die Musikpädagogik machen den Unterricht zu etwas Besonderem. Wir sind sehr dankbar für diese musikalische Begleitung."
                                                                                                                                                            Lilli Riss, 28. März 2025

 Martina

"Ich bin seit über zwei Jahren Klavierschülerin von Meike Rath. 

Als erwachsene Anfängerin profitiere ich sehr von ihren vielfältigen Erfahrungen als  Musikpädagogin und als Künstlerin. 

In jeder Stunde tauche ich nicht nur ins Klavierspiel ein, sondern entdecke auch ein bisschen mehr die faszinierende Welt der Kunst!"

Lea (21 Jahre)

„Ich habe seit einem halben Jahr Klavierunterricht bei Meike Rath im Studio Zaubermusik.

Ihr Unterricht zeichnet sich durch ihre hohe Empathie und ihre Rücksichtsnahme auf meine individuellen Bedürfnisse während des Lernens aus. 

Mit viel Flexibilität und Spaß konnte ich mir bereits die ersten Stücke aneignen.“ 

Victoria & Sophia

"Meine beiden Töchter Victoria (15) und Sophia (10) haben seit ca. zwei Jahren Klavierunterricht bei Meike Rath im SZM.

Wir fühlen uns dort sehr gut aufgehoben. Die Atmosphäre ist sehr einladend und die Kinder  gehen mit Freude in den Unterricht. 

Meike hat meine älteste Tochter toll auf die Frühjahrskonzerte in der Schule vorbereitet und stand ihr sogar zu Seite bei den Auftritten. Danke! ❤️"

Zeitliche und preisliche Gestaltung

Der zeitliche Rahmen und die Art des Unterrichts werden gemeinsam mit dem Schüler gewählt 
und richten sich nach seinen Wünschen und Bedürfnissen.

Probe- & Kennenlernstunde

einmaliger Schnupperpreis für Neueinsteiger

60 min | 40 €

Termin vereinbaren:
• per E-Mail
Anruf
Kontaktformular

Probepakete

ohne Vertrag | einmalig

4 x 30 min | 100 €
4 x 45 min | 150 €
4 x 60 min | 180 €

Beratung & Buchung:
• per E-Mail
Anruf
Kontaktformular

Einzelstunde

ohne Vertrag | terminlich stets flexibel | Impulsunterricht
 

60 min | 65 €

Termin vereinbaren:
• per E-Mail
Anruf
Kontaktformular 

Fortlaufender Unterricht

wöchentlich

Dies ist die im Verhältnis preislich günstigste Variante von allen und eignet sich hervorragend für Menschen, die kontinuierlich und nachhaltig begleitet werden möchten.

eine Unterrichtseinheit pro Woche zu einem regelmäßigen Termin (mit Vertrag, 3x pro Jahr kündbar)

30 min / Woche | 85 € / Monat
45 min / Woche | 116 € / Monat
60 min / Woche | 140 € / Monat

Fortlaufender Unterricht

14-tägiger Rhythmus

Dies ist eine preislich günstigste Variante für Menschen, die kontinuierlich und nachhaltig im 14-tägigen Rhythmus begleitet werden möchten.
 

eine Unterrichtseinheit jede zweite Woche zu einem regelmäßigen Termin (mit Vertrag, 3x pro Jahr kündbar)

60 min im 14-tägigen Rhythmus | 80 € / Monat

Unterricht mit musik- und klangtherapeutischer Ausrichtung


Einzeltermin 60 min | 80 €
4 x 60 min | 300 €


Beratung & Buchung:
• per E-Mail
Anruf
Kontaktformular

Zehnerkarte

ohne Vertrag | terminlich stets flexibel
 
10 x 60 min | 550 €
10 x 45 min | 425 €
10 x 30 min | 300 €

Beratung, Buchung & Termine:
• per E-Mail
Anruf
Kontaktformular 

Zehnerkarten sind ein Jahr lang gültig.

Fünferkarte

ohne Vertrag | terminlich stets flexibel
 
5 x 60 min | 300 €
5 x 45 min | 230 €
5 x 30 min | 165 €

Beratung, Buchung & Termine:
• per E-Mail
Anruf
Kontaktformular 

Fünferkarten sind sechs Monate gültig.

Schnupperkurs Klavier

Detaillierte Informationen hier

3 Stunden | 90 €
inkl. Wasser, Kaffee, Tee und Snacks

Beratung, Buchung & Termine:
• per E-Mail
Anruf
Kontaktformular 

 

FAQ
        //  häufig gestellte Fragen zum Klavierunterricht

Unterrichten Sie auch Keyboard?

Grundsätzlich ist der Klavierunterricht buchstäblich als Klavierunterricht zu verstehen. Ein Keyboard ist - wenn man es richtig spielen möchte - ein anderes Instrument und sollte - wiederum wenn man es richtig spielen möchte - separat unterrichtet werden. Als Instrument für das Üben zu Hause kann ein Keyboard im Anfang des Unterrichts genutzt werden.

Ich habe ein Keyboard zu Hause. Kann ich es für den Klavierunterricht nutzen?

Ja. Ein Keyboard ist zwar kein Klavier, jedoch reicht es für die erste Zeit des Klavierunterrichts aus. Falls Sie oder Ihr Kind über einen längeren Zeitraum Unterricht nehmen und sich herausstellt, dass das Klavierspielen ein langfristiges, ernsthaftes und geliebtes Hobby wird, sollten Sie über ein Klavier oder zumindest ein E-Piano nachdenken.

Ist ein E-Piano eine gute Alternative zum Klavier?

Ja. Es sollte über 88 gewichtete Tasten, Anschlagsdynamik und Pedale verfügen. Dennoch sollte man sich die Unterschiede zwischen Klavier und E-Piano bewusst machen und abwägen, was am besten zur persönlichen Situation und zu den individuellen Bedürfnissen und Wünschen passt. Hierzu lesen Sie mehr in der nächsten Frage und Antwort.

Was ist der Unterschied zwischen einem "richtigen" Klavier und einem E-Piano?

Der Unterschied zwischen einem Klavier (auch akustisches Klavier) und einem E-Piano (Digitalpiano) liegt hauptsächlich in Tonentstehung, Klang, Spielgefühl und Wartung.

1. Tonerzeugung
• Klavier: Mechanisch – Hämmer schlagen auf Saiten, die in einem Resonanzkörper schwingen.
• E-Piano: Elektronisch – Der Klang wird digital erzeugt (Samples oder Modelling).

2. Klang
• Klavier: Natürlicher, dynamischer und individueller Klang, beeinflusst durch Alter, Qualität und Pflege.
• E-Piano: Immer gleichbleibender Klang, abhängig von der Qualität der Lautsprecher und Klangdaten.

3. Anschlag und Spielgefühl
• Klavier: Mechanische Tastatur mit echtem Widerstand, meist differenzierter in der Anschlagdynamik.
• E-Piano: Gute Modelle simulieren einen gewichteten Anschlag (Graded Hammer Action), aber das Spielgefühl ist nie ganz identisch.

4. Wartung
• Klavier: Muss regelmäßig gestimmt und ggf. repariert werden.
• E-Piano: Wartungsfrei, keine Stimmung nötig.

5. Funktionen
• Klavier: Reines Instrument ohne Zusatzfunktionen.
• E-Piano: Oft mit Kopfhöreranschluss, Aufnahmefunktion, verschiedenen Klängen, Metronom etc.

6. Preis und Mobilität
• Klavier: Schwerer, meist kostenaufwendiger, unflexibler beim Transport.
• E-Piano: Leichter, günstiger, flexibel (besonders Stage-Pianos).

Mein Fazit: Ich persönlich würde immer ein Klavier bevorzugen. Es handelt sich um ein Musikinstrument, das schwingt und atmet, wohingegen ein E-Piano ein elektronisches Gerät ist. Selbstverständlich hat ein E-Piano Vorteile, bspw. dass man die Lautstärke perfekt regulieren kann (hilfreich in Mehrfamilienhäusern zum Spielen am späten Abend oder in der Mittagszeit; auch hilfreich, wenn im selben Raum jemand einer anderen Beschäftigung nachgehen und seine Ruhe haben möchte). Es gibt mittlerweile auch gute Hybriden!

Brauche ich von Anfang an ein eigenes Instrument zu Hause?

Für eine Probe-, Kennenlern- und Schnupperstunde oder den Schnupperkurs Klavier brauchen Sie das nicht! Wenn Sie mit einem Probepaket starten, sollten Sie schon eine Übemöglichkeit zu Hause haben, da Sie sonst das Erlernte nicht vertiefen, üben und umsetzen können und somit kein Fortschritt zwischen den Unterrichtseinheiten stattfinden kann. Dadurch würden Sie nicht erleben, wie es ist, wenn man von Stunde zu Stunde immer etwas mehr und etwas besser spielen kann - was ja Sinn des Probepakets ist. Vielleicht können Sie sich vorerst ein Instrument leihen, wenn Sie sich bzgl. eines Kaufs noch nicht sicher sind.

Ich könnte mir schon den Kauf eines Instruments vorstellen, allerdings möchte ich erst die Probephase abwarten, um mir sicher zu sein, dass ich das auch wirklich möchte. (Wie) könnte das gehen?

Erfreulicherweise bieten viele Händler die Miete eines Instruments an, sodass man sich noch nicht sofort festlegen muss. Der monatliche Mietpreis ist oft sehr viel günstiger, als man denkt! Sehr attraktiv ist, dass die Mietkosten, die Sie bereits geleistet haben, auf den Kaufpreis bei einem späteren möglichen Kauf angerechnet werden! Auch (Weiter-) Finanzierungen sind zumeist möglich.

Ich habe eine oder mehrere Fragen, die hier nicht beantwortet werden. Was kann ich tun?

Es ist ganz normal, dass man sehr viele Fragen hat, wenn man mit dem Gedanken spielt, ein Instrument zu erlernen und auf der Suche nach dem richtigen Lehrer, dem richtigen Instrument und den besten Möglichkeiten ist! Die Fragen sind i.d.R. sehr individuell und vielschichtig - und das ist gut so!

Um Ihnen ganz persönlich die besten Möglichkeiten und Wege aufzuzeigen, empfiehlt sich die Probe- und Kennenlernstunde (s.o.). Hier können Sie alle Ihre Anliegen besprechen. Gern können Sie auch eine E-Mail schreiben oder anrufen.

Ihr Gutschein für zaubermusikalische Momente

Beschenken Sie einen geliebten Menschen mit einem Date mit sich selbst!

Sie oder er wird es Ihnen von Herzen danken.

Grundsätzlich können alle Angebote des Studio Zaubermusik als Gutschein verschenkt werden.

Hier eine Auswahl der beliebtesten Angebote:

Betrag nach Wahl | beschenkte Person kann selbst ein Angebot wählen

• Gutschein {550 für 500} | Sie zahlen 500 € für einen Guthabensgutschein im Wert von 550 €
   Sie können frei wählen, was Sie mit 550 € Guthaben machen | alle Angebote frei wählbar
   für mehr Infos nehmen Sie gern Kontakt auf

• Schnupperstunde Klavier oder Harfe | 60 Minuten | 40 €

Klangmassage Deluxe | 90 Minuten | 90 € | alle Klangelemente enthalten

ferienSPASS | der Pass für 2 Stunden Unterricht à 60 Minuten in den Ferien* | gesamt 90 €
   * Ferien der allgemeinbildenden  Schulen entsprechend der amtlichen Regelung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen
       Gutschein gültig für ein Jahr ab Ausstellungsdatum

Klangmeditation mit Harfe | LauschZeit | jeden ersten Freitag im Monat | 90 Minuten | 29 €

Klangmeditation Klangwelle | jeden dritten Sonntag im Monat | 90 Minuten | 25 €

Hier können Sie den Newsletter des Studio Zaubermusik bestellen (jederzeit widerrufbar):

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme (Versenden des Newsletters) gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für das Bestellen unseres Newsletters!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.