Meike vereint vielschichtige Kompetenzen und langjährige Erfahrung in den Bereichen der Musikpädagogik, der Musik- und Klangtherapie, der musikalischen Performance und der Musikproduktion, im Coaching und Mentoring, sowie im Kulturmanagement.
Im Studio Zaubermusik arbeitet sie als Lehrerin für Klavier, Harfe, Musiktheorie, Performance, sowie als Klangtherapeutin und leitet die Ausbildungen in Klangmassage und Klangtherapie.
Lehrjahre
Ihren ersten Klavierunterricht erhielt Meike im Alter von fünf Jahren, ihren ersten Harfenunterricht mit zwölf Jahren.
Sie studierte und wurde umfassend ausgebildet zunächst in der studienvorbereitenden Fachausbildung (SvA), einer Förderung für besondere Talente, erhielt Unterricht bei der Pianistin und Klavierpädagogin Luli Oswald (Tochter und Schülerin Arthur Rubinsteins), bei Mary Ann Nolan an der St. Mary´s University, Halifax, Nova Scotia, Canada, sowie am Royal Canadian Conservatory of Music in Toronto, Canada.
Sie besuchte Kurse und Workshops bei der Komponistin, Jazz- und Popharfenistin Deborah Henson-Conant und Masterclasses bei Park Stickney (Professor für Jazzharfe an der Royal Academy of Music in London, Masterclasses bspw. an der Juilliard School, New York).
Nach der Grade 12 Graduation im englischsprachigen Teil Canadas schloss sie ein bilinguales deutsch-französisches Abitur in Deutschland an und absolvierte parallel ein Studium an der Glen-Buschmann-Jazzakademie Dortmund mit Hauptfach Jazzklavier und Begleitfach Harfe.
Im Jahr 2003 schloss Meike den offiziellen Teil ihrer musikalischen Ausbildung mit einem Diplom an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf ab.
Dort hatte sie zuvor zehn Semester Harfe bei Prof. Fabiana Trani, Klavier bei Sandra Brune Mathar, sowie Musik- und Instrumentalpädagogik bei Prof. Dr. Wolfgang Rüdiger und Dr. Ludger Kowal-Summek studiert.
Ihre schriftliche Diplomarbeit mit dem Titel ‚Wirkungen von Klängen und Musik im pränatalen Lebensalter‘ befasste sich mit einer Thematik außerhalb des Studienbereichs, wurde mit der Note sehr gut (1,0) bewertet und veröffentlicht.
Stationen
Zu diesem Zeitpunkt ging Meike bereits der verstärkten Konzerttätigkeit mit der Harfe nach und arbeitete als freie Autorin für diverse Zeitschriften in den Ressorts Musik und Kultur.
Im Jahr 2000 wurde Meikes erste Tochter Marie, im Jahr 2004 ihre zweite Tochter Lucie geboren.
Ab 2003 nahm sie die Lehrtätigkeit als Klavier- und Harfenlehrerin, sowie die in der Allgemeinen Musikerziehung auf. Weiterhin hielt sie Vorträge und Seminare zum Thema der pränatalen Hörwahrnehmung und deren weitreichende Konsequenzen auf das Leben nach der Geburt.
Von 2010-12 war sie zusätzlich zu ihrer Konzert- und Unterrichtstätigkeit Musiklehrerin der gesamten Oberstufe und Fachbereichsleitung Musik an der Rudolf-Steiner-Schule Wuppertal; im Jahr 2011 ebenso Musiklehrerin am Theodor-Heuss-Gymnasium, Waltrop.
2012 übernahm Meike die Künstlerische Leitung der Konzertreihe ‚Musik im Amtshaus‘ in Dortmund, deren Mitinitiatorin sie war, und deren ursprüngliches Konzept von ihr stammt.
Im selben Jahr übernahm sie die Künstlerische Leitung der Event-Reihe ‚Toms´s Event‘ in Dortmund.
Ebenfalls im Jahr 2012 produzierte und veröffentlichte Meike ihr erstes Solo-Album ‚XII • Ein vollendeter Zyklus‘.
2013 gründete und eröffnete sie das Studio Zaubermusik in Dortmund, eine private Musikschule, und ab 2017 zusätzlich eine Praxis für Klangtherapie.
Im Jahr 2014 entwickelte Meike ein umfangreiches Konzept für ein Charity-Projekt unter ihrer musikalischen, pädagogischen und organisatorischen Leitung für Herbert Grönemeyer im Auftrag seines Managements, der Klaus Ulrich Gruppe.
Von 2015-17 absolvierte sie die Ausbildung zur Klangtherapeutin am Peter Hess Institut.
Seit Anfang der 2000er-Jahre nahm sie an zahlreichen Fortbildungen im musikalischen Kontext sowie in den Bereichen des Coachings, Mentorings und der ganzheitlichen Heilmethoden teil.
Anfang 2024 übernahm Meike die Leitung einer städtischen Musikschule im Ruhrgebiet mit 36 Lehrkräften und ca. 700 Schülerinnen und Schülern. Das Studio Zaubermusik führte sie parallel dazu weiter.
Während dieser Zeit im öffentlichen Dienst formte sich mehr denn je der Wunsch, wieder vollkommen autark, kreativ, flexibel, selbstbestimmt und spontan agieren zu können.
Seit März 2025 widmet sich Meike ausschließlich ihrer Konzerttätigkeit und dem Studio Zaubermusik.
Portfolio „Lerne die Regeln wie ein Profi, damit du sie wie ein Künstler brechen kannst.“ (Pablo Picasso)
Weitere Informationen über die musikalischen und künstlerischen Tätigkeiten von Meike Rath finden Sie bei Interesse unter
Zum Format 'Harfe + DJ' bzw. mellowD.club finden Sie Informationen hier:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.