Ausbildung zum Klangtherapeuten / zur Klangtherapeutin
Die Ausbildung...
• ist höchst individuell, sowohl inhaltlich als auch in Bezug auf die zeitliche und finanzielle Gestaltung
• hat keine Mindestlaufzeit
• ist für jeden Menschen geeignet, mit und ohne Vorkenntnisse
• basiert auf dem ganzheitlichen, holistischen Menschenbild
• berücksichtigt die Bedürfnisse der Teilnehmenden
• bereitet vor auf den privaten und/oder beruflichen Gebrauch der Klangmethoden (Klangmassage, Klangmeditation, Einsatz von Klang z. B. beim Yoga, in der Schule, in der Pflege, in der Therapie)
• zählt Achtsamkeit, Respekt, Eigenverantwortung und selbständiges Denken und Handeln zu ihren wichtigsten Grundprinzipien
• holt jeden Teilnehmenden dort ab, wo er steht und bringt ihn dorthin, wo er hinmöchte
_____________________________________________________________
Das Konzept - Die Idee:
Mit meiner Klangausbildung ... (Fortsetzung folgt)
|
|